Swiss Olympic Forum: Plattform für das «Workbook Sportverein 2030"

Am diesjährigen «Swiss Olympic Forums» konnte das Vereinsmanagement des STV den Vertretern nationaler Sportverbände das «Workbook Sportverein 2030» vorstellen.

An einem Workshop des diesjährigen «Swiss Olympic Forums» konnte das Vereinsmanagement des STV den Vertretern nationaler Sportverbände das «Workbook Sportverein 2030» vorstellen. Das Interesse war hoch. Die Teilnahme von rund 60 Personen zeigte, dass das Thema von grosser Relevanz ist. Rege Diskussionen in den Gruppenräumen über die einzelnen Megatrends weissen auf hohen Redebedarf und das zunehmende Bewusstsein innovativer Lösungsansätze hin.

Über die Art der zukünftigen Arbeitsweise entscheidet nicht nur der Ort, sondern auch die neue Arbeitsweise der Jugendlichen, welche die Entscheidungsprozesse von Vereinen hinterfragen und langfristig beeinflussen. Neue Tools ermöglichen zum einen effizientere Arbeitsschritte oder Trainings und zum anderen kann die Sichtbarkeit der entsprechenden Sportart dank «Social Media» gestärkt werden.

Die Gesellschaft wird mobiler und schnelllebiger, was zum Bedürfnis führt, über kurzfristigere Angebote zu profitieren. Angebote ohne Mitgliedschaft und Verbindlichkeiten zu nutzen ist eine Folge der Individualisierung, meint die entsprechende Gruppe. Langfristig müssen Angebote im Gesundheits- und Erwachsenensport angeboten werden, um ein lebenslanges und vielfältiges Sporttreiben zu ermöglichen. Immer mit dabei ist das Thema «Sicherheit». Sicherheitsthemen können mittels Kommunikation, Ausbildung und Verträge den Mitgliedern vertrauter gemacht werden. Ein Mitwirken der Verbände wird in mehreren Entwicklungsschritten als notwendig empfunden.

Auch interessant

Digitalisierung im Sportverein

Isabelle Andreä beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Herausforderungen für Sportvereine. Eine Grundlage für ihre Arbeit ist das Workbook...

Lire la suite

start2move – Ein Lösungsansatz für verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder

Der Schwäbischen Turnerbund e.V. führte in Kooperation mit seinen Partnern der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag...

Lire la suite

Ehrenamtliche Führung im Verein neu gedacht

Bezüglich der Ehrenamts-Struktur hat jeder Turn- und Sportverein eigene Gestaltungsmöglichkeiten.

Lire la suite